How to: 5 easy-peasy Steps zu deiner Branding Strategie

Wie du einfach und schnell an die Basis deiner Branding Strategie kommst.

Branding, aber wie?

Du hast eine großartige Idee, ein innovatives Produkt oder eine beeindruckende Dienstleistung, aber wie schaffst du es, es der Welt zu präsentieren? Das Zauberwort lautet Branding! Eine starke Marke ist der Schlüssel zum Erfolg, denn sie hilft dir, dich von der Masse abzuheben und eine emotionale Verbindung zu deiner Zielgruppe aufzubauen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du in nur fünf Schritten deine eigene Branding Strategie entwickelst und somit die Basis für eine erfolgreiche Marke legst.

Was ist Branding und wozu brauche ich es?

Branding ist die Kunst und Wissenschaft, eine starke Marke aufzubauen. Es geht dabei um die Schaffung einer Identität, die es deiner Zielgruppe erleichtert, dich zu erkennen und sich mit dir zu identifizieren. Eine starke Marke hat viele Vorteile, wie zum Beispiel eine höhere Wiedererkennung, eine emotionale Bindung zu deiner Zielgruppe und eine Differenzierung von deinen Mitbewerbern. Außerdem kann eine starke Marke das Vertrauen deiner Kunden stärken und somit langfristige Kundenbeziehungen aufbauen. In der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist es unerlässlich, eine starke Marke aufzubauen, um sich von der Masse abzuheben und erfolgreich zu sein.

Die 5 Schritte zu deinem eigenen Konzept:

1. Warum machst du das?

Bevor du damit beginnst, deine Marke aufzubauen, musst du dir über deine Mission und deinen Purpose klar werden. Warum tust du das, was du tust? Was ist dein Antrieb? Definiere deine Mission und du wirst sehen, dass es dir einfacher fällt, deine Vision zu entwickeln.

2. Was ist deine Vision?

Die Vision deiner Marke ist dein Ziel, deine Zukunftsvorstellung. Was möchtest du mit deiner Marke erreichen? Welchen Einfluss möchtest du auf die Welt haben? Definiere deine Vision und behalte sie im Hinterkopf, wenn du Entscheidungen triffst.

3. Wie erreichst du deine Vision?

Um deine Vision zu erreichen, musst du Werte definieren, die als Grundlage dienen. Welche Werte sind dir wichtig? Welche Werte willst du deiner Zielgruppe vermitteln? Wenn deine Werte klar definiert sind, kannst du darauf aufbauen und deine Vision in die Tat umsetzen.

4. Was ist deine Markenbotschaft?

Deine Markenbotschaft ist das Versprechen, das du deinen Kunden gibst. Definiere kurz und prägnant, was du deinen Kunden bieten möchtest. Was unterscheidet dich von deinen Mitbewerbern? Was macht deine Marke einzigartig? Wenn du deine Markenbotschaft klar formuliert hast, kannst du sie in deinem Brand Design umsetzen.

5. Wie sieht deine Brand aus?

Das Aussehen deiner Marke ist entscheidend für den Wiedererkennungswert. Definiere, wie deine Marke aussehen soll. Welche Farben sollen verwendet werden? Welche Schriftarten passen zu deiner Marke? Erstelle Skizzen und Beschreibungen, um deine Vorstellungen zu visualisieren. Dein Brand Design sollte deine Markenbotschaft transportieren und gleichzeitig visuell ansprechend sein.

Du kannst einige Fragen zum schwer oder gar nicht beantworten?

Keine Sorge, wenn du Schwierigkeiten hast, deine Mission, Vision, Werte, Markenbotschaft und dein Brand Design zu definieren, gibt es viele Tools, die dir dabei helfen. Nutze außerdem mein Branding Sheet, dass du dir kostenlos herunterladen kannst. Es hilft dir, das Thema Branding noch besser zu verstehen und deine Brand zu definieren. Außerdem kannst du alles direkt in das Branding Sheet eintragen, um einen besseren Überblick zu bekommen.

Natürlich kannst du dir auch generell die Unterstützung von Experten wie mir suchen. Wir helfen dir dabei, in einem Branding Workshop eine klare und überzeugende Branding Strategie zu entwickeln. Wenn du mehr zu dem Thema erfahren möchtest, kannst du dir jederzeit einen kostenlosen Termin zum Kennenlernen vereinbaren. In diesem hast du 20 Minuten um mich und die Agentur kennenzulernen und alle Fragen beantwortet zu bekommen. 

Wie geht’s weiter im Branding Prozess?

Sobald deine Branding Strategie steht, sollte im nächsten Schritt das Brand Design entstehen und in einem Brandguide zusammengefasst werden. Ein Brandguide ist eine Art Handbuch, das alle wichtigen Informationen zu deiner Marke enthält, wie Farbpalette, Schriftarten, Logo und andere grafische Elemente. Das kann man nach Budget selbst machen, mit einem Freelancer zusammenarbeiten oder eine Agentur engagieren.

Hol dir deinFreebie!

Das Branding Sheet zum selbst Ausfüllen

Der Start ins Branding leicht gemacht: Aller Anfang kann schwer sein, muss er aber nicht! Mit meinem Branding Sheet kannst du dir die Basis ganz leicht und übersichtlich selbst erarbeiten – und das für 0€. 

Trage dich hier ein und erhalte den Download-Link zum Branding Sheet:

Kontakt

Du benötigst eine neue Brand, Website oder beides und hast Interesse an einer Zusammenarbeit? Dann freue ich mich auf deine Nachricht! Alternativ, kannst du mich auch in einem 20-minütigen Call kennenlernen und offene Fragen stellen – das Ganze ist natürlich kostenlos.